Mein Problem kann mir keiner nehmen…
Sie haben das Glück Mutter zu sein, all die schönen Momente gehören Ihnen, oder stolzer Papa, Opa oder glückliche Oma.
Oder Sie haben sich entschieden, beruflich Karriere zu machen und dies ist ihnen auch gelungen. All die glücklichen und stolzen Momente, auf dem Weg dorthin und das großartige Gefühl es geschafft zu haben. Diese glücklichen Momente gehören Ihnen.
Oder sie haben das Glück und die Freude erleben zu dürfen, Oma oder Opa zu sein und dürfen das Heranwachsen Ihrer Enkel hautnah erleben.
Es gibt noch weit mehr glückliche, freudige und stolze Momente, die nur Ihnen gehören.
Doch dann gibt es auch Momente die nicht so schön sind. Momente die sie traurig stimmen, oder verärgert oder verwirrt.
Wo ist man hier vom Weg abgekommen? – Wo fing das Leben an, schwierig, und lustlos zu werden? – Welche Eckpfeiler sind aus meinem Leben verschwunden und haben es „auf den Kopf gestellt“? – Welcher Weg ist der richtige, heraus aus dem Problem?
Um hier den richtigen Ansatz zu finden, ist eine genaue Betrachtung der Situation wichtig.
In schwierigen Zeiten leidet der Körper in Stresssituationen meistens mit. Schwierige Situationen verursacht durch Liebeskummer, Probleme am Arbeitsplatz, Existenzängste, Probleme in der Partnerschaft, oder der Tod eines geliebten Menschen, all dies kann einen Menschen „aus der Bahn werfen“. So vielfältig und vielschichtig die Situationen sind, sind auch die Hilfestellungen die angeboten werden können. Wir Menschen meistern unseren Alltag durch stabile Daten, Eckpfeiler die wir uns erschaffen haben, feste Arbeitszeiten, Kindergarten-,- und Schulzeiten sind festgelegt, die Freizeit ist geregelt, der Urlaub ist im Voraus geplant und vieles mehr…
Plötzlich fallen in unserem Leben einer oder mehrere stabile Eckpfeiler weg, ein Kind erkrankt, die Arbeitsstelle des Ehepartners wird in eine andere Stadt verlegt, das Auto ist nicht mehr zu reparieren und, und, und…
Hier fallen kleinere Eckpfeiler vorübergehend weg die etwas Unruhe in den geregelten Alltag einer Familie bringen, aber gemeinsam in den allermeisten Fällen gut lösbar sind.
Wenn aber ein Mensch auf den man sich bisher verlassen hat, der einem vertraut ist und mit dem man sich viele Jahre seines Lebens verbunden fühlt, mit dem man eine tiefe innere Zuneigung geteilt hat, plötzlich nicht mehr da ist, fühlt es sich so an als breche das ganze Leben in sich zusammen. Es ist egal durch welchen Umstand, ob durch Tod, Trennung, Unfall oder schwere Krankheit. Verliert man hier einen ganz wichtigen Eckpfeiler bekommt man das Gefühl „den Boden unter den Füßen zu verlieren“.
Dies ist eine Situation, verbunden mit höchstem emotionalen Stress, die größere Veränderungen in den normalen Tagesablauf und in das zukünftige Leben erfordert, und sehr oft fühlt sich die Person davon überwältigt…
Es braucht hier, liebevolle Unterstützung von Freunden, Menschen mit denen man vertraut ist. Es ist ein Akt der Nächstenliebe, zu helfen und aktiv mitzuwirken, diesen Menschen zu stärken, ihn wieder in die eigene Kraft kommen zu lassen. Ihm wieder die Gewissheit zu geben, dass er seine Fähigkeiten, das Leben zu meistern vertrauen kann.
Vielleicht eröffnen sich für Sie ganz neue Sichtweisen, auf Ihr Leben zu schauen – neue Perspektiven. Lassen Sie uns miteinander kommunizieren. – Schreiben Sie mir. – Ich freue mich darauf, eine Email – oder Post von Ihnen zu erhalten.
karin52060@gmx.de
Bei Interesse an an einer telefonischen Beratung senden Sie mir in einer E-Mail bitte zwei Terminvorschläge – wann ich Sie erreichen kann.
Das Telefonat – zum Kennenlernen ist unverbindlich und kostenfrei.
herzliche Grüße – Karin –